A A A

    Regionalministerium unterstützt neue Ideen und Impulse für Rinteln

    12.01.2023

    Ministerin Osigus übergibt Förderung für Programm-Management an Bürgermeisterin Lange

    Das niedersächsische Regionalministerium unterstützt die Stadt Rinteln nun bereits
    zum zweiten Mal aus dem Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“. Regionalministerin
    Wiebke Osigus übergab am heutigen Donnerstag einen Förderbescheid über 84.301 Euro
    an Rintelns Bürgermeisterin Andrea Lange. Mit dem Geld will die Gemeinde eine Stelle
    schaffen, die dazu beitragen soll, die Kommune mit neuen Ideen und Impulsen
    weiterzuentwickeln.

    „Schon mit dem ersten Zukunftsräume-Förderbescheid haben wir gesehen, dass die
    Stadt Rinteln gute Ideen zur Stärkung ihrer Ankerfunktion für das Umland
    hat: Mit dem Projekt #weserleben soll der Alte Hafen als Herzstück eines Begegnungs- und
    Erlebnisraums umgestaltet werden. Solche Ideen mit einer Programm-Managerin oder einem
    Programm-Manager weiterzuentwickeln und Förderungen zu finden, ist ein guter Schritt zu
    mehr Lebensqualität für Rinteln“, sagte Ministerin Wiebke Osigus.

    Das Geld stammt aus der Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“, mit dem das
    Regionalministerium den niedersächsischen Klein- und Mittelstädten ein niedrigschwelliges
    und flexibles Instrument anbietet, das ihnen hilft, auch künftig ihre zentralen Funktionen für
    die sie umgebenden ländlichen Räume wahrzunehmen.

    „Die Stadt Rinteln steht vor vielschichtigen städtebaulichen und strukturellen
    Herausforderungen insbesondere ihrer Innenstadtlandschaft“, sagte Bürgermeisterin Andrea
    Lange. „Mit der Förderung des Landes möchten wir ein Innenstadtmanagement aufbauen,
    das die lokalen Akteurinnen und Akteure bei der Bewältigung der innerstädtischen
    Herausforderungen unterstützt“, ergänzte sie.

     

    Hintergrundinformationen

    Zukunftsräume Niedersachsen

    2019 hat das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale
    Entwicklung das Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ aufgelegt. Es unterstützt
    Projekte für die Lebendigkeit und Attraktivität von Kommunen ab 10.000 Einwohnenden mit
    Zentrumsfunktionen in ländlichen Räumen.

    Seit 2019 wurden bisher 98 Anträge mit insgesamt 18,64 Millionen Euro über die Richtlinie
    bewilligt. In der aktuellen Antragsrunde werden 13 Förderbescheide übergeben.
    Einen Film über die Ziele und Säulen des Zukunftsräume-Programms finden Sie hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=pAdRo3Ns_Jw.

    Weitere Informationen zum Programm Zukunftsräume Niedersachsen gibt es hier:
    https://www.mb.niedersachsen.de/zukunftsraeume-niedersachsen/zukunftsraeume-178270.html

     

    Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung